K Ö L N
|
|||||
Köln (unter den Römern Colonia Agrippina, im Kölner Dialekt Kölle genannt) ist nach Einwohnern die viertgrößte, flächenmäßig die drittgrößte Großstadt Deutschlands. Die Stadt ist für ihre 2000-jährige Geschichte, ihr kulturelles und architektonisches Erbe sowie für ihre international bedeutenden Veranstaltungen bekannt. Neben ihrer Eigenschaft als Sitz weltlicher und kirchlicher Macht trug zur Bedeutung Kölns auch die Lage am Rhein sowie am Schnittpunkt bedeutender West-Ost-Handelsstraßen bei. Die Stadt wurde so zu einem wichtigen Handelsstandort und ist heute der Verkehrsknotenpunkt mit dem höchsten Eisenbahnverkehrsaufkommen. Köln besitzt als Wirtschafts- und Kulturmetropole internationale Bedeutung. Die Karnevalshochburg ist außerdem Sitz vieler Verbände und Medienunternehmen mit zahlreichen Fernsehsendern, Plattenfirmen und Verlagshäusern. Nachfolgende Bilder zeigen meinen Rundgang durch die Innenstadt im April 2010.
Klick auf das Vorschaubild öffnet große Version in einem eigenen Fenster. |
|||||
Der Kölner Dom. Mit 157,38 Metern ist er das dritthöchste Kirchengebäude der Welt.
|
Beeindruckendes neugotisches Gewölbe
|
Filigraner Wald von Strebepfeilern und Strebebögen
|
Der Kölner Dom wurde 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt
|
Viele Millionen Besiucher aus aller Welt besuchen jährlich den Dom
|
Zahlreiche Hinterglasbilder schmücken das Kircheninnere
|
Fußgängerzone
|
Der Gürzenich: Festhalle im Herzen der Altstadt
|
„Heimat Kölscher Helden” am Heumarkt
|
Fachwerkhaus in der Altstadt
|
Seit 1994 wieder in originaler Bestimmung: Peters Brauhaus
|
Alte Häuser im Martinswinkel
|
Typisch Kölsch: Gasthaus „Kunibert der Fiese”
|
Am alten Markt: Brunnen zu Ehren von Jan von Werth
|
Der prächtige Turm des alten Rathauses
|
Die gut 410 m lange Hohenzollernbrücke wird von täglich 1200 Zügen passiert
|
Hyatt Regency mit Triangle-Hochhaus in Köln-Deutz
|
Hauptbahnhof Köln
|
„Liebesschlösser” frisch verliebter Paare an der Hohenzollernbrücke
|
Blick über den Rhein mit Landungsbrücken und St. Martin
|
Postkartenmotiv: Hohenzollernbrücke, Dom und St. Martin
|
An der rechten Rheinseite: die Köner Messe
|
Blick an der Hohenzollernbrücke vorbei zu Bahnhof und Musical
|
Blick Rheinabwärts mit Ausflugskatamaran „RheinEnergie”
|
Alle Bilder auf dieser Seite © eja 2010 • zurück zur Übersichtsseite
|