Schiffshebewerk am Oder-Havel-Kanal in Niederfinow
|
||||||||
1914 wurde der Großschifffahrtsweg BerlinStettin feierlich eröffnet. Bei Niederfinow wurde dabei der Höhenunterschied mit einer Schleusentreppe von vier Schleusen überwunden. Die Kapazität der Schleusentreppe war allerdings schnell erschöpft, sodass zwischen 1927 und 1934 das Schiffshebewerk errichtet und am 21. März 1934 eingeweiht wurde. Baukosten: 27,5 Mio. Reichsmark. 1980 wurde das Hebewerk einer Generalüberholung unterzogen, 1984/1985 auch die Tragseile erneuert. Das Schiffshebewerk ist für Schubverbände zu kurz, sodass die Einheiten getrennt werden müssen. Es ist mit jährlich ca. 11.000 Schiffen an seine Kapazitätsgrenze angelangt, weswegen 2008 der Neubau eines größeren Hebewerkes in unmittelbarer Nachbarschaft zum bisherigen in Angriff genommen wurde. Das Schiffshebewerk Niederfinow ist ein beliebtes Ausflugsziel, das jährlich etwa 500.000 Menschen besuchen. Im Jahr 2003 wurde deshalb ein neuer, größerer Parkplatz eröffnet. Der Ausflug kurz nach Pfingsten 2009 brachte wieder eine große Menge an Bildern und auch einige Kurzfilme vom Betrieb dieses nach der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten geschützten Industriedenkmals. Im Dezember 2007 erhielt es die von der Bundesingenieurkammer erstmals verliehene Auszeichnung Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland. Klick auf das Vorschaubild öffnet große Version bzw. die Filme in einem eigenen Fenster. |
||||||||
Schiffshebewerk Niederfinow
|
Schiffshebewerk Niederfinow vom neuen Parkplatz aus gesehen
|
Rechts sind die Gegengewichte (knapp 4.300 Tonnen!) zu sehen
|
Links: Blick von oben auf den abgesenkten Trog, rechts: der stets trockene Untergrund
|
Die beiden Infotafeln am Hebewerk
|
||||
|
||||||||
Auszeichnung der Bundesingenieurkammer
|
Triebstockritzel der Anlage
|
Ein Besucher der besonderen Art: Schwalbe
|
Blick auf den Oberhafen
|
Ein Kohlenschlepper verlässt das Hebewerk Richtung Berlin
|
||||
|
||||||||
Schiffe fahren in den geöffneten Trog
|
Blick auf den Oder-Havel-Kanal ostwärts
|
An der Böschung finden sich zahlreiche Blumen
|
Modell des alten und neuen Schiffshebewerks
|
Schematische Darstellung des Hebewerks
(© www.wsa-eberswalde.de) |
||||
|
||||||||
Matrose wartet auf die Hebung
|
Baustelle für das neue Hebewerk
|
Nicht mehr in Betrieb: Treidellokomotive von Siemens
|
Historische Bilder vom Bau des Hebewerks 1927 1934
|
Absenkungs-
vorgang (QuickTime / mp4) (ca. 4 min.) |
Ausfahrt von Schiffen
(QuickTime / mp4) (ca. 2 1/2 min.) |
|||
Auf der Webseite des Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde finden sich weitere interessante Informationen und Links zum Schiffshebewerk Niederfinow!
|