105 min
|
© 1958
|
O. E. Hasse, Eva Bartok, Hannes Messemer, Mario Adorf, Walther Reyer, Siegfried Lowitz, Paul Bösiger, Vera Tschechowa
![]() |
Krieg
|
DVD 028 |
![]() Während der Schlacht von Stalingrad operierte Ottmar Kohler als Chirurg einer Sanitätskompanie bis zum 2. Februar 1943, als die 6. Armee kapitulierte. An diesem Tag begann für ihn und für 90.000 deutsche Soldaten die Gefangenschaft in russischen Lagern. Zunächst in Dubowka, 30 Kilometer nördlich von Stalingrad, dann in zwölf weiteren Kriegsgefangenenlagern, arbeitete er als Arzt unter unvorstellbaren Verhältnissen. Eine Oberarm-Amputation gelang ihm mit einer geborgten Eisensäge, eine Schädeloperation mit Bohrer und Meißel aus einer Lagerschreinerei. Der Schriftsteller Heinz G. Konsalik verarbeitete die Berichte über Kohler in seinem Roman "Der Arzt von Stalingrad", der seit 1956, in 17 Sprachen übersetzt, eine Auflage von mehr als zweieinhalb Millionen Exemplaren erreichte. Konsaliks Buch wurde schließlich unter gleichnamigem Titel verfilmt, mit O. E. Hasse als Stabsarzt, Eva Bartok als russische Ärztin und mit dem jungen Mario Adorf als Sanitäter. |