|
||||
Wien, Hauptstadt von Österreich, ist mit rund 1,7 Millionen Einwohnern die zehntgrößte Stadt der Europäischen Union. Als internationaler Kongress- und Tagungsort zählt Wien zu den Weltstädten. Die Vereinten Nationen und weitere bedeutende internationale Organisationen wie die OPEC, die OSZE und die IAEO haben hier einen Sitz. Vor gut 40 Jahren wohnte ich für etwa ein halbes Jahr in dieser Stadt Grund genug, nun einmal wieder nach dem rechten zu sehen. Eine Tagesfahrt mit dem Railjet der ÖBB führte mich am 16. Juli 2011 in die Metropole der einstigen k.u.k. Donaumonarchie, just an dem Tag, an dem Otto von Habsburg, der Sohn des letzen Österreichischen Kaisers (Karl I.), in der Kapuzinergruft seine letzte Ruhestätte finden sollte. Trotz einiger Einschränkungen durch Absperrungen in der Innenstadt wegen der Beerdigungsfeierlichkeiten konnte ich meine Erinnerungen auffrischen. Nachfolgende Bilder zeigen einen Abriss meines Rundgangs durch die Innenstadt.
Klick auf das Vorschaubild öffnet große Version in einem eigenen Fenster. |
||||
Westbahnhof: Durch die Fenster der Bahnhofshalle sieht man die Kirche "Unbefleckte Empfängnis"
|
Nach kurzer U-Bahnfahrt: Ankunft im Museumsquartier, hier das Naturkundemuseum
|
Das Nationalratsgebäude, Sitz des Österreichischen Parlaments, mit der Pallas-Athene davor
|
K.u.K Hofburgtheater
|
Sie gehören auch zu den Wahrzeichen Wiens: Die Fiaker
|
Cafe Landtmann, eines von wielen beeindruckenden klassizistischen Gebäuden
|
Die Wiener Hofburg, Amtssitz des Bundespräsidenten. Daneben sind hier die Nationalbibliothek …
|
… und weitere Museen (Papyrussammlung, Ephesos-Museum, Albertina) untergebracht.
|
Im Burggarten steht dieses Denkmal für Wolfgang Amadeus Mozart
|
Palmenhaus im Burggarten; nicht unähnlich dem im Park von Schloss Nymphenburg in München
|
Theseustempel im Wiener Volksgarten
|
Hotel Sacher im 1. Bezirk
|
Opernhaus
|
In der Fußgängerzone, unweit des Stephansdomes: Das Palais Equitable
|
In der Peterskirche. Der Stephansdom war wegen der Beerdigungsfeierlichkeiten gesperrt.
|
Kursalon Hübner im Stadtpark, Veranstaltungsort für diverse Events in exklusivem Ambiente
|
Der Wienfluss im Bereich des Wiener Stadtparks; später mündet er in den Donaukanal
|
Das Steirereck am Stadtpark gehört zu den 30 weltbesten Restaurants
|
Zum Abschluss ein Abstecher in den Prater: Das weltberühmte Riesenrad, Baujahr 1897
|
Madame Tussaud's Wiener Wachsfigurenkabinett
|
alle Bilder auf dieser Seite © eja 2011 • zurück zur Übersichtsseite
|